Unser Leitbild

Was uns wichtig ist:

  • Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Kinder. Wir begegnen jedem Kind in seiner Einzigartigkeit mit einer Haltung der Wertschätzung.
  • Wir betrachten Schule als einen Ort, an dem Kinder, Eltern und Lehrer miteinander leben, lachen und voneinander lernen.
  • Wir legen Wert auf ein offenes, vertrauensvolles Verhältnis zwischen allen am Schulleben beteiligten Personen.
  • Wir entwickeln uns pädagogisch beständig weiter.
  • Ein großes Anliegen ist uns das individuelle Fördern und Fordern der uns anvertrauten Kinder.
  • Soziale Kompetenzen bilden die Basis für das Zusammenleben.
  • Unsere Schule ist Lern- und Lebensort mit vielfältigem Bezug zum unmittelbaren Umfeld.

Das Schulprogramm

Unser Schulprogramm führt näher aus, wie und in welchen Bereichen wir versuchen, das Leitbild umzusetzen.

1. Schulleben:

a) Willkommen in der Bäckerstraße

  • Einschulungsfeier der 1. Klassen
  • Schulanfangsgottesdienst
  • Patenschaften für Schulanfänger
  • Elterncafé in der Mensa
  • gemeinsames Schullied

b) Wir sind eine bewegte und gesunde Schule mit

  • dem Fit4Future-Programm
  • dem Programm „Voll in Form“
  • Bundesjugendspielen
  • Spendenlauf
  • Fußball-Schnuppertraining für die 2. Klassen
  • Judo-Schnuppertraining für die 1. Klassen
  • Skipping Hearts
  • dem Schulfruchtprogramm
  • gesunder Brotzeit und Wasser
  • gesundem Frühstück in den Klassen

c) Wir achten aufeinander und finden Lösungen

  • Schulmediation
  • Aufg´schaut
  • KOMM – wir finden eine Lösung
  • Das liegende Klassenzimmer
  • No blame approach

d) Wir feiern Feste im Jahreskreis

  • Kartoffelfest
  • Nikolaus in den Klassen
  • Weihnachten im Schuhkarton
  • Adventsfeiern der einzelnen Klassen
  • Weihnachtsfeier/-basar
  • Fasching in der Schule
  • Frühlingsfest
  • Buchstabenfest
  • Schulfest
  • Abschiedsfeier für die 4. Klassen
  • Abschlussgottesdienst

2. Unterricht:

Den Unterricht unserer Schule kennzeichnen folgende Merkmale und Intentionen:

Schaffung eines positiven Lernklimas:

Kinder sind neugierig, experimentierfreudig und lernbereit.

Wir versuchen, die natürliche Neugier der Kinder als Antrieb zum entdeckenden Lernen zu nutzen und die Freude der Kinder am Lernen zu erhalten bzw. zu fördern. Gelernt wird nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit Herz und Hand. Dabei spielt die Selbsttätigkeit und Eigeninitiative der Kinder eine große Rolle.

Wechselnde Arbeitsformen:

Kinder lieben den sozialen Umgang mit anderen. Sie sind offen, hilfsbereit und lernfähig.

Einzelarbeit, Partner- und Gruppenarbeit, offene Unterrichtsformen wie Wochenplan- , Frei- oder Projektarbeit, aber auch gebundene Phasen sollen sich im Unterricht immer mehr abwechseln, um die verschiedenen Lerntypen zu berücksichtigen und dem Erlangen sozialer Kompetenzen zu dienen.

Außerschulisches Lernen:

Wir realisieren Lebensnähe und Lebensbedeutsamkeit, indem  wir außerschulische Lernorte in unserer unmittelbaren Schulumgebung aufsuchen. (Hecke und Wiese im Stadtpark…).

Individuelle Förderung:

Unterschiedlichen Begabungen und individuellen Lernvoraussetzungen versuchen wir, mit verschiedenen Förder- und Differenzierungsmaßnahmen gerecht zu werden:

  • Nach Möglichkeit individuelle Betreuung in der Klasse
  • Einbindung der sozialpädagogischen Lernhilfe am Nachmittag
  • Teilnahme am Kompass-Projekt durch die LMU
  • Teilnahme am Ellis-Projekt durch die LMU

3. Elternhaus und Schule:

Die gemeinsame Verantwortung der Eltern und der Schule für die Erziehung und Bildung der Kinder erfordert eine vertrauensvolle, respektvolle Zusammenarbeit beider Erziehungsträger und beruht auf Gegenseitigkeit. Aus diesem Grunde sind wir bestrebt, auf unterschiedlichen Ebenen mit den Eltern zu kooperieren. Zu den festen Einrichtungen an unserer Schule zählen:

  • Elternsprechstunden
  • Elternbriefe
  • Informationsveranstaltungen zu verschieden Themen des Schullebens
  • Elternsprechabend
  • Elternstammtische
  • Elternbeirat mit Klassenelternvertretern
  • Mitarbeit bei Schulfesten

Aber auch zu anderen Gelegenheiten beteiligen sich die Eltern aktiv am Schulleben:

  • Klassenfeiern, -feste
  • Helfer im Unterricht
  • Begleitpersonal bei der Fahrradausbildung
  • Teilnahme bei Unterrichtsgängen / Wanderungen

4. Wertevermittlung:

„Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll“. Unter diesem Motto bemühen wir uns um ein Klima, das von folgenden sozialen Tugenden geprägt ist:

  • Toleranz sowie Achtung und Wertschätzung untereinander
  • Zivilcourage und Hilfsbereitschaft
  • Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein und Pünktlichkeit
  • Höflichkeit und Rücksichtnahme
  • Verantwortungsbewusster Umgang mit persönlichem und fremdem Eigentum

Im täglichen Umgang versuchen wir, diese Sozialkompetenzen einerseits vorzuleben, anderseits auch von den Kindern einzufordern. Die elterliche Unterstützung ist hier unerlässlich und wird von uns erwartet.

In unseren Schulversammlungen finden wir gemeinsam die Themen für unser wechselndes Schulmotto, um ein gutes Miteinander zu unterstützen.

5. Pädagogische Schwerpunkte:

Schulentwicklung:

Um Unterricht und Erziehung weiter zu entwickeln, gibt es an unserer Schule unterschiedliche Einrichtungen, mit denen wir unsere Arbeit planen, abstimmen und reflektieren:

  • schulinterne Fortbildungen
  • regionale Fortbildungen
  • Mitarbeitergespräche
  • pädagogische Konferenzen
  • Möglichkeit zu kollegialer Hospitation
  • Zusammenarbeit mit mobilen Hilfsdiensten

Übernahme von Verantwortung:

Der beste Garant für gewaltfreie Beziehungen zwischen Menschen ist der Aufbau einer starken Persönlichkeit. Durch altersgemäßes Delegieren von Verantwortung an unsere Schüler versuchen wir, der Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen förderliche Impulse zu verleihen:

  • Übernahme von Diensten

Schuleingangsphase:

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kindergärten gestalten wir die Schuleingangsphase so, dass der Übergang zwischen Grundschule und Kindergarten möglichst fließend und problemlos verlaufen kann.

  • 2 Elternabende (einmal im Kindergarten und einmal für alle künftigen Erstklasseltern im Mai an der Schule)
  • enge Zusammenarbeit Kindergarten – Schule über den Kooperations-Lehrer
  • Schnupperbesuch der Kindergartenkinder im Unterricht

6. Kooperationen:

Im Team geht vieles leichter! Deshalb arbeiten wir zusammen:

  • mit den Kindergärten: Vorkurs und Elternabend für die Schulanfänger, Vernetzung Kindertagesstädte und Schule, Austausch mit den Erzieherinnen
  • mit der Realschule: Projekt: Lernen durch Lehren für die Erstklässler
  • mit der Stadtbücherei: Buchausleihe, Bücherkisten für den Unterricht
  • mit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde: Schul-Gottesdienste
  • mit der Mittagsbetreuung, die sich bei uns im Haus befindet
  • Englisch-Frühunterricht mit Frau Taylor in den Klassen 1 und 2
  • mit der Polizei: Fahrradausbildung in der vierten Klasse, Schulwegsicherheit
  • mit den weiterführenden Schulen: Informationsveranstaltung für die Eltern der 3. und 4. Klassen
  • mit dem Förderzentrum München-West, mit dem MSD (mobiler sonderpädagogischer Dienst)

7. Öffentlichkeitsarbeit:

  • Homepage (www.gsb.musin.de)
  • Informationsheft für die neuen Erstklässler
  • Informationen der Presse bei besonderen Veranstaltungen

8. Schulmotto:

Hallo Leute – aufgepasst! Screenshot (184)
Unser Mehli sagt:
M Miteinander
E echt
H harmonisch
L lernen – lachen – leben
I ist unser aller Streben.